Erfahrungsbericht:
Mark Andre Nix

  • Foto Nr. 1 von Mark Andre Nix
  • Foto Nr. 2 von Mark Andre Nix
  • Foto Nr. 3 von Mark Andre Nix
  • Foto Nr. 4 von Mark Andre Nix
  • Foto Nr. 5 von Mark Andre Nix
  • Foto Nr. 6 von Mark Andre Nix

Ich bin seit August 2021 bei FTI-Andersch. Vorher war ich in der Automobilindustrie, habe an neuen Produktionstechniken geforscht und war fast 7 Jahre bei einer international führenden Managementberatung im Bereich Operations. Ich habe also nicht den klassischen, kaufmännischen Hintergrund wie die meisten bei uns. Natürlich hatte ich die rasante Entwicklung von FTI-Andersch bereits verfolgt, aber so richtig konnte ich mir trotzdem die Arbeit mit meinem reinen Operationshintergrund nicht vorstellen.

Nachdem ich mich mit dem Thema intensiver beschäftigt hatte, gab es aber eine Vielzahl an guten Gründen, einen neuen Weg einzuschlagen. Einer der Hauptgründe ist, dass ich gemeinsam mit einem noch kleinen Team den Bereich Business Transformation aufbaue. Dabei werden mir sehr viele Gestaltungsfreiräume eingeräumt, ich kann somit meine strategischen Ideen und Erfahrungen einbringen.

Zudem bereitet es mir viel Freude, insbesondere die noch Junioren-Teammitglieder mit auf den Weg zu nehmen und zu inspirieren. Diese Aussicht hat mich sofort begeistert.

Zeitgleich bietet FTI-Andersch noch viel mehr als nur eine spannende, abwechslungsreiche Arbeit in einem hochkomplexen Umfeld. FTI-Andersch unterstützt aktiv die Weiterbildung aller MitarbeiterInnen. Es gibt passend zu jeder Erfahrungsstufe der MitarbeiterInnen entsprechende Schulungen - den FTI-Andersch Academies. Zudem hat man auch die Möglichkeit, sich extern weiterzubilden. Ob LL.M., CFA, MBA oder Promotion, man wird dabei ganz individuell unterstützt und begleitet.

Beim Onboarding gab es neben einer Führung durch das Frankfurter Büro eine Vielzahl von spannenden Schulungen und natürlich hatte ich die Möglichkeit, das gesamte Team persönlich oder digital kennenzulernen. Jede neue Mitarbeiterin und jeder neue Mitarbeiter bekommt gleich zu Beginn eine Mentorin oder einen Mentor, der nicht nur in der Anfangsphase beratend zur Seite steht. Dann ging es aber auch recht zügig auf mein erstes Projekt. Es war ein klassischer Restrukturierungscase. Mit meinem Verständnis für Wertschöpfungsketten und die Zusammenhänge verschiedener operativer Bereiche, konnte ich unserem Projektteam gleich zu Beginn wichtige Impulse liefern und war in spannenden Diskussionen mit den Vorständen des Mandanten eingebunden.

Die Zeit auf meinem ersten Projekt war nicht nur intensiv, sie war auch geprägt von konstruktivem Spirit. Die Atmosphäre in einem diversen Team, mit unterschiedlichen Charakteren und Menschen mit verschiedenen Hintergründen, war extrem spannend. Grundsätzlich sind die Hierarchien sehr flach, es besteht eine offene Kommunikation und eine freundschaftliche Wertschätzung von jedem.

Fazit:

Mein wichtigstes Take Away bisher bei FTI-Andersch ist der gelebte Mannschaftssport.

Hier geht's weiter